Neu aufgestellt in die Zukunft
Mit kompetiertem Vorstand hat der neu formierte HSG Plesse-Hardenberg e.V. (HSG PH) seine erste Mitgliederversammlung abgeschlossen. Damit ist die Gründungsphase des neuen Vereins beendet und die neue Struktur fest etabliert.
Zuerst zog der 1. Vorsitzende, Robert Heidhues ein positives Fazit über die sportliche Situation der HSG PH. Der Spielgemeinschaft ist es gelungen sowohl im Damen-, als auch im Herrenbereich den Oberligaplatz zu erhalten. Das dies keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt der Blick auf die Vereine in der näheren Umgebung. Dass die HSG PH hierbei auch mal Glück hatte, weil Nicht-Abstiegs-Regelungen in Corona-Spielzeiten gegriffen haben, muss an der Stelle fairerweise erwähnt werden. Trotzdem zeigen die Resultate der laufenden Saison, dass die beiden 1. Mannschaften in der Liga mithalten können. Wichtig ist auch in Zukunft eine jeweils gut etablierte 2. Mannschaft zu haben, um Jugendlichen den Übergang in den Seniorenbereich zu erleichtern. Je nach Anzahl Spielerinnen oder Spieler ist die Meldung einer 3. Mannschaft nicht ausgeschlossen.
Ebenfalls ein positives Fazit zog Tobias Huck, im Vorstand verantwortlich für die Koordination des Jugendspielbetriebes: In fast allen Altersklassen kann die HSG PH bei Mädchen und Jungen eine spielfähige Mannschaft stellen. Dies ist nach über zwei Jahren Corona-Pandemie keine Selbstverständlichkeit. Besonders gut sind die Jüngsten in der E-Jugend und bei den Minis aufgestellt. Dieser Bereich wird maßgeblich von Kai Hungerland gestaltet. Die große Anzahl an Jugendmannschaften triggert allerdings den Bedarf an Jugendtrainern. Hier bedarf es noch Anstrengungen, um die Kontinuität über die Saison hinaus zu gewährleisten.