Verbandsliga Niedersachsen
Trikot Nr. |
Name |
Position |
9 |
Malte Büttner | LA |
18 | Felix Funke | RL |
11 | Sebastian Herrig | KM |
Kajo Hinz | RA | |
15 | Luke Meyners | RR |
19 | Adrian Rambousky | RL |
7 | Eric Seibt | LA |
25 | Yanik Springer | RL |
12 | Torben Streich | TW |
Malte Sültmann | LA | |
1 | Lasse Wigger | TW |
42 | Tomislav Zidar | RM |
Felix Weber | RM | |
33 | Fabian Spelly | RM / LA |
4 | Yannic Pieper | LA |
5 | Benjamin Kehl | LA |
8 | Mathis Gründer | RL |
55 | Jan Friedrichs | KM |
28 | Dino Bacic | RL |
- | Patrick Schäfer | Trainer |
Die Punkte bleiben in der Wurzelbrucharena
Im Spiel der Verbandsliga Niedersachsen HSG Plesse-Hardenberg gegen den TV Uelzen konnte die Heimmannschaft einen Kantersieg mit 41:30 erringen.
Die erste Halbzeit begann mit einem außerordentlich hohen Tempo und einigen Unkonzentriertheiten auf Seite des Burgenteams. Daraus resultierte eine 7:9 Führung für die Gäste. Jedoch gestaltete sich das Spiel weiter offen. Nach dem ersten Team Timeout der HSG in der 10. Minute wurden einfache Fehler im Angriff zunächst abgestellt und Kapitän Sebastian Herrig stellte in der 15. Spielminute die erste Führung für das Heimteam her. Spielstand 10:9. Daraufhin folgte ein schnelles hin und her. Keines der beiden Teams konnte sich entscheidend absetzten. Jedoch konnte die HSG vor allem durch drei 7-Meter Paraden von Plesse Schlussmann Torben Streich mit einem vier Tore Vorsprung mit 22:18 in die Halbzeit gehen. Die Weichen waren somit zur Halbzeit auf Sieg gestellt.
Aufsteiger zu Gast in der Wurzelbrucharena
Am Sonntag, den 26.11.23 hat die 1.Herren den Aufsteiger vom TV Uelzen zu Gast in der heimischen Wurzelbrucharena in Bovenden zu Gast. Der Aufsteiger aus Uelzen spielt eine bisher durchwachsene Saison. Die Gäste konnten bisher nur Punkte gegen Braunschweig 2 und gegen Rhumetal sammeln. Zu erwähnen ist auch, dass die Männer vom TV Uelzen gegen den Tabellenführer Himmelsthür nur mit einem Tor verloren haben und auch gegen die TG Münden lange mithalten konnten.
Wichtige Punkte in Vinnhorst
Am Sonntag waren wir bei der Zweitvertretung der TuS Vinnhorst zu Gast. Wir waren gewarnt, die Hannoveraner hatten zuhause noch nichts anbrennen lassen, jedes Spiel gewonnen. Wir waren nach drei Niederlagen in Folge dennoch hungrig auf den Sieg. Hochmotiviert ging es los, doch fanden wir (wieder mal) schlecht ins Spiel. Ein starker Vinnhorster Keeper nahm uns die ersten überhasteten Würfe weg, ein schlechter Rückzug machte Vinnhorst das Leben im Angriff leicht. So stand es nach neun Minuten folgerichtig 7:2 für die Hausherren. Nach der Auszeit entdeckten dann auch wir das Tempospiel für uns. Durch zwei Doppelschläge von Yanik Springer und Benjamin Kehl kamen wir nur vier Minuten später auf 9:7 ran.
Niederlagenserie der HSG Plesse-Hardenberg hält an !
Nach zwei Niederlagen sollten in der heimischen Halle gegen die Zweitvertretung des MTV Braunschweig endlich wieder zwei Punkte her. Auf die Gäste, die in den letzten Spielen in einer sehr offenen 4:2-Deckung agierten, hatten wir uns unter der Woche intensiv vorbereitet.
Die ersten Minuten waren von einem beidseitigen Tempospiel geprägt, bei dem wir es allerdings nicht schafften, unsere erspielten Chancen zu nutzen, sodass es nach 10 Minuten 3:6 stand. In den folgenden Minuten beruhigte sich das Spiel etwas, und beide Mannschaften versuchten vermehrt im Positionsangriff zum Torerfolg zu kommen. Während es den Braunschweigern immer wieder gelang, insbesondere über ihren wurfstarken Halblinken, ein einfaches Tor zu erzielen, scheiterten wir mehrfach mit hart erarbeiteten 7-Metern am gegnerischen Keeper. In Minute 20 war Patrick gezwungen, eine Auszeit zu nehmen und stellte unsere Deckung auf eine offensive 5:1-Formation um. Trotz der Umstellung schafften wir es nicht, den Rückstand bis zur Pause auszugleichen, und hatten es Torbens zwei gehaltenen 7-Metern zu verdanken, dass wir nur mit einem Rückstand von 11:14 in die Kabine gingen.
Zum zweiten Mal in dieser Saison mussten wir uns nach einem makellosen Start einer gegnerischen Mannschaft geschlagen geben. In Barsinghausen zeigten wir, wie schon gegen Anderten an einem Ende des Spielfeldes nicht das, was wir eigentlich zu leisten im Stande sind. Trotz gesteigerter Leistung im Abwehrverbund kamen wir diesmal im Angriff nicht an das Niveau aus den ersten Spieltagen heran.
In der frisch versiegelten Sporthalle in Barsinghausen brachte Malte uns zunächst in Führung. Spoileralarm: es sollte das einzige und letzte Mal sein! Anschließend zog Barsinghausens Torhüter den Stecker aus unserem Angriffsspiel und ging fulminant mit 5:1 in Front. Schon früh war Coach Pat gezwungen eine frühe Auszeit zu nehmen, um im Spiel für eine Wende zu sorgen. Trotz eines anfänglich positiven Effekts und dem Anschluss zum 6:3, blieben wir unseren eigenen Erwartungen im Angriff zurück. Mehr als auf zwei Tore konnten wir nicht verkürzen und mussten kurz vor Halbzeit noch einen Rückschlag in Unterzahl hinnehmen. Somit gingen wir mit 11:8 in die Pause.
„Auswärtstrend fortsetzen“
Die 2. Herren trifft am Samstag um 19.15 Uhr auf die zweite Vertretung des TUS GW Himmelsthür. Der Tus hat in der letzten Saison den Aufstieg in die Landesliga geschafft und hat sich vor allem zu Hause bereits in der Spielklasse akklimatisiert. Nur Northeim ist es bis dato gelungen Punkte aus Himmelsthür zu entführen. Gespielt wird mit Harz was einige Spieler von Plesse ein Lächeln auf das Gesicht zaubert und manch anderen Kopfschmerzen bereitet. Allerdings hat die 2. Herren in dieser Saison noch kein Spiel mit Harz verloren und ist zudem seit drei Spielen ungeschlagen.
Wiedergutmachung gegen Barsinghausen
Nach der Niederlage gegen die zweite Mannschaft von Anderten geht es am nächsten Samstag gegen den HV Barsinghausen zum Auswärtsspiel.. Die Mannschaft aus Barsinghausen konnte ihre bisherigen Punkte in dieser Spielzeit alle in heimischer Halle sammeln, wo sie es der HSGPH sicherlich nicht einfach machen wollen. Nach der Niederlage im letzten Spiel möchte die Mannschaft gegen Barsinghausen wieder zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Mit diesem Anspruch wird auch unter der Woche im Training wieder konzentriert gearbeitet, um die gewohnten Stärken, wie ein sicheres Tempospiel nach vorne und vor allem eine gute Abwehr zu stellen, wieder in den Vordergrund rücken.
Erste Niederlage
Am Samstag spielte die HSGPH ihr erstes Spiel in der Halle in Dransfeld, wo es nach einer zweiwöchigen Spielpause gegen die zweite Mannschaft von Anderten ging. Im Vorfeld wusste man, dass auch Anderten ein paar spielstarke Spieler hat, die es der Mannschaft nicht leicht machen sollten. Die Mannschaft ging motiviert in das Spiel, was sich nach 9.Minute in eine 4:2 Führung wieder spiegelte, sowie nach knapp 13.Minute in eine 7:4 Führung. Daraufhin nahm Anderten eine Auszeit und fand immer besser ins Spiel und konnte in der 17.Minute in Führung gehen. In der Folge kam die HSGPH nicht mehr in den gewohnten konzentrierten Handball, wo durch schnelle Abschlüsse und leichten Fehlern der Ball leicht hergeschenkt wurde und man musste mit einem 6-Tore-Rückstand in die Halbzeit gehen.
Sechs Wochen sind seit dem letzten Heimspiel am Freitag, 8. September, gegen die HSG Oha (30:13) vergangenen. Für uns #Brauseboys war es eine erfolgreiche Zeit - auf und neben dem Spielfeld.
Das Sportliche
Auf den Derbytriumph bei der TG Münden (16. September, 35:32), folgte die erfolgreiche Erfüllung der Pflichtaufgabe beim MTV Groß Lafferde (23. September, 41:29). Mit dezimierten Kader und Aushilfstrainer Sascha Friedrichs (Chef-Coach Patrick Schäfer verweilte im wohlverdienten Liebesurlaub im Amazonas) erwartete uns dann am Samstag, 7. Oktober, der ambitionierte Verfolger vom SV Altencelle zum Schlagabtausch. Nachdem wir zur Halbzeit bereits mit fünf Toren zurücklagen (15:20), kämpften wir uns zweiten Spielabschnitt eindrucksvoll zurück und belohnten uns mit zwei weiteren Punkten (33:30).
Getreu dem Motto „hör auf, wenn es am schönsten ist“, hat unser Interimstrainer Sascha die Zügel nun wieder an Patrick übergeben. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass sich tägliches Fußballspielen im Training positiv auf die Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft auswirkt (@Patrick!).
Neue Herausforderung in neuer Heimarena
Am kommenden Samstag, den 28. Oktober um 19:30 Uhr treffen wir in unserem ersten Heimspiel in der Ausweich-Halle in Dransfeld auf den Verbandsliga fünfplatzierten TSV Anderten II.
Nachdem wir bisher ohne Punktverlust in der Liga auf Platz 2 stehen und zwei Härteteste gegen zwei starke Gegner, den SV Altencelle und die TG Münden, für uns entscheiden konnten, befindet sich die Mannschaft in einer guten Stimmung und man erwartet das Spiel mit Freude.
Trotz alledem weiß jeder, dass bisher trotz der guten Ergebnisse nicht alles perfekt lief. So waren die beiden knappen Siege gegen Münden und Altencelle nur aufgrund einer unfassbaren Torwartleistung in der Crunchtime durch unsere Torhüter Lasse Wigger und Torben Streich möglich.
Kampfgeist wird belohnt!
Die HSGPH konnten das Spiel gegen Altencelle mit 30:33 für sich entscheiden und die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. In der ersten Halbzeit dominierten die Celler das Spiel und hielten die Herren der HSGPH bis zur 30ten Minute mit 4 Toren auf Abstand. Mit der zweiten Halbzeit startete die Aufholjagd der HSGPH, bis in der 36ten Minute den Ausgleichtreffer durch Malte Büttner erzielten. Mit einem Spannenden Kopf-an-Kopf Rennen ging es bis zum Ende weiter, bis sich die HSGPH mit einem wunderschönen 7-Meter durch Felix Funke in der 55ten Minute die Führung sichern konnte. Nach zwei finalen Treffern durch Malte Büttner, waren die zwei Punkte sicher. Entscheidend für den Sieg waren unser Ehrgeiz und Biss bis zur letzten Minute.
Spitzenspiel in Altencelle
Am Samstag, 7. Oktober, steht für uns das fünfte Saisonspiel und bereits vierte Auswärtsspiel an. Gegner ist um 19:15 Uhr der SV Altencelle. Nach dem guten Start in die Saison wollen wir unsere Serie fortsetzen und den fünfen Saisonsieg einfahren.
Dabei erwartet uns mit dem SV Altencelle ein „harter Brocken“. Die „Altenceller Jungs“ stehen mit 6:2 Punkten und + 23 Toren derzeit auf dem vierten Tabellenplatz der Verbandsliga Niedersachsen. Die einzige Niederlage musste der SVA im zweiten Saisonspiel gegen die TG Münden einstecken (29:32). Mündens Trainer Hazim Prezic sagte nach dem Auswärtssieg: „Hier werden nicht mehr viele Teams punkten!“
So kann es gerne weitergehen!
Am vergangenen Samstag fuhren wir zum vierten Saisonspiel nach Groß Lafferde. Der MTV konnte in den ersten drei Partien lediglich einen Sieg erzielen, zeigte aber durchaus starke Leistungen, unter anderem im vorangegangenen Spiel gegen Altencelle, welches nur sehr knapp verloren ging.
Mit drei Siegen im Rücken gingen wir also leicht favorisiert in die Partie und konnten bereits nach zehn gespielten Minuten durch einen Treffer von Benjamin Kehl mit sechs Toren in Führung gehen. Den Vorsprung hielten wir dann auch bis sechs Minuten vor Ende der ersten Hälfte, ließen den Gegner aber in einer unkonzentrierten Phase noch einmal auf drei Tore herankommen. Das Timeout zur richtigen Zeit konnten wir nutzen, um uns zu sammeln und den Vorsprung in den letzten Minuten vor der Halbzeit wieder auf fünf Tore auszubauen.
Voller Fokus auf den MTV
Nach dem umjubelten Derbysieg in Münden geht der Blick schon wieder nach vorne auf die Partie am Samstag gegen den MTV Groß Lafferde. Wegen der Bovender Hallenschließung wurde das Heimrecht getauscht, und so geht es schon in unser drittes Auswärtsspiel. Lafferde ist mit einem Sieg aus drei Spielen in die Saison gestartet und befindet sich damit auf Platz neun. Während es in Münden eine klare Niederlage gab (20:32), bewiesen die Jungs aus dem Peine-Kreis durchaus ihre Heimstärke mit einem Sieg gegen Rhumetal (38:30) und einem offenen Spiel gegen Altencelle (32:34). Herausragender Akteur war dabei Marcel Waschke. Der Linksaußen netzte gegen Rhumetal 17 (!) Mal ein, und erzielte auch gegen Altencelle neun Tore.
Nächstes Derby, Nächster Sieg!
Am vergangenen Samstag, den 15. September starteten wir innerhalb von zwei Wochen in das Zweite Derby der Saison. Diesmal auswärts in Hann Münden, wo das Spiel 18:45 Uhr startete.
Das Team der TG um unseren ehemaligen Mitspieler Philipp Nörtemann war durch ihren Trainer Hazim Persic sehr gut auf uns eingestellt. Das führte dazu, dass Münden besser ins Spiel kam und wir uns erstmal fangen mussten, bis wir in der 6. Minute unser erstes Tor zum Stand von 2:1 warfen. Es folgten leider ein paar unkonzentrierte Aktionen im Angriff, welche Münden postwendend nutze um davon zu ziehen. Die Jungs aus Münden konnten ihren Vorsprung auf 8:5 in der 14. Spielminute ausbauen. Dann aber starteten wir einen Lauf und konnten dank eines brillant aufgelegten Felix Funke per 7-Meter den Anschluss zum 8:9 und darauffolgend durch Yannic Springer zunächst zum 9:9 in der 20. Spielminute ausgleichen. Direkt folgend durch Dino Bacic die erste Führung in der 21. Spielminute zum 9:10 verbuchen. Ab jetzt waren wir voll da und es ging Schlag um Schlag, Kopf an Kopf in Richtung Halbzeit. Bei abgelaufener Uhr nach 30 Minuten und einer 13:14 Führung unsererseits gab es noch einen direkten Freiwurf, den Yannic Springer überragend verwandelte. Wir gingen somit mit einer zwei Tore Führung mit 13:15 in die Halbzeit.
Der erste Härtetest
34:24 in Sehnde. 30:13 gegen OHA. Mit zwei Siegen konnten wir in die neue Verbandsligasaison starten. Genug Selbstvertrauen gesammelt und jetzt geht es zum zweiten Derby in Folge zur TG Münden und zu dem ersten richtigen Härtetest in dieser Spielzeit. Münden will dieses Jahr nach den Sternen greifen und gehört mit zu dem Favoritenkreis auf den Meistertitel in dieser Verbandsliga Niedersachsen.
Die TG ist ähnlich gut in die Saison gestartet. Mit einem 32:29 gewannen sie am 2. Spieltag in Altencelle, nachdem sie am 1. Spieltag zuhause mit einem 32:20 mal wieder ihre Heimstärke unter Beweis stellen konnten.
Klarer Sieg im Heimderby
HSG: Wigger, Streich; Pieper 4, Kehl, Seibt 1, Büttner 6, Herrig 3, Meyners 7, Funke 4, Springer 2, Bacic 1, Spelly 1, Zidar, Friedrichs 1
Einen klaren Sieg im ersten Heimspiel konnten wir gegen unseren Gast von der HSG OHA erringen. Wir kamen nach einem nervösen Beginn, mit einigen technischen Fehlern besser ins Spiel und konnten erst in der fünften Minute durch Yanik Springer zum 1:1 ausgleichen. Das war aber das Startsignal zu einer sehr guten ersten Halbzeit. Gestützt auf einer kompakten Abwehr mit einem sehr starken Lasse Wigger im Rücken konnten wir über 5:1, 10:2 bis auf 16:5 bis zur Pause davonziehen. Immer wieder kamen wir nach Ballgewinnen zu Tempogegenstößen, die von Yannic Pieper und dem ebenfalls sehr starken Malte Büttner, fünf Tore in Folge vom 6:2 bis zum 10:2, genutzt wurden. So ging es mit einer klaren Führung in die Pause.
Derby zum Heimauftakt!
Am nächsten Freitag spielt die HSGPH ihr erstes Heimspiel in dieser Saison, welches direkt ein Derby gegen die OHA sein wird.
In diesem Spiel wird es wichtig sein direkt den Fokus auf eine starke Abwehr zu legen, um somit direkt gut ins Spiel zu kommen, wie es auch im ersten Spiel der Saison gelungen ist. Des Weiteren muss über ein sicheres und schnelles Angriffsspiel das Ziel sein, einfache Tore zu erzielen, welches auch in der Vorbereitung ein Ziel war dieses zu verbessern. Die Mannschaft aus OHA ist über Jahre eine gefestigte Verbandsligamannschaft, welche über diese Saison einige Abgänge verbuchen musste. Deswegen ist es das Ziel der Mannschaft, dieses Spiel zu gewinnen, um die ersten zwei Punkte in heimischer Halle einzufahren. Dies am besten mit so viel Unterstützung von den Fans im ersten Derby der Saison.
Saisonauftakt geglückt!
Im ersten Punktspiel musste die HSGPH nach Sehnde reisen, welche in der letzten Verbandsligasaison im Mittelfeld die Saison abgeschlossen haben. Die Mannschaft ging hoch motiviert in das Spiel und wollten einen schnellen Ball spielen, um direkt zu zeigen, dass man dieses Spiel gewinnen möchte. Dies gelang der Mannschaft auch und konnte sich bis zur 10.Minute einen Vorsprung von 3:7 erspielen.
Am Sonntag, den 03.09.2023 startet für die erste Herren der HSGPH die Verbandsligasaison 2023/2024. Die Vorbereitung auf den Saisonstart stand dabei allerdings unter keinem guten Stern. Begonnen damit, dass man kurz vor Start der Vorbereitung am 10.07.23 die Hiobsbotschaft vom Landkreis Göttingen erhielt, dass die Sporthalle in Bovenden, anstatt der üblichen zwei ganze sechs Wochen geschlossen sein wird. Grund hierfür waren Baumaßnahmen. Nicht nur die kurze Vorlaufzeit dieser Ankündigung stellte den Verein vor große Probleme, auch eine Anfrage auf mögliche Ausweicheinheiten in anderen Göttinger Hallen wurde abgelehnt. Großer Dank gilt hier dem MTV Rosdorf, der der HSGPH ohne zu zögern mit Hallenzeiten ausgeholfen hat. Aus der Schließung der Halle in Bovenden ging allerdings ein weiteres Problem hervor: In der Verbandligasaison 2023/2024 ist die Nutzung von Haftmitteln vorgeschrieben, somit wollte man sich natürlich auch unter Nutzung von Haftmitteln vorbereiten.
HSG Plesse-Hardenberg startet mit erstem Test gegen TSV Vellmar in die Vorbereitung
Die erste Woche der Vorbereitung nach dem freiwilligen Oberliga-Abstieg der Handballer der HSG Plesse-Hardenberg ist bereits absolviert.
Am vergangenen Montag bat der Trainer die Spieler zum ersten Auftakt, am gestrigen Sonntag stand schon das erste Testspiel an. In der ersten Phase der Saisonvorbereitung auf die am ersten Septemberwochenende startende Verbandsligasaison, stehen neben einer reinen Athletikeinheit im Athleticum Junge auch noch drei Einheiten pro Woche in der Halle an. Neben den konditionellen Grundlagen wird auch schon früh mit dem Ball gearbeitet, um dem neu formierten Team die Möglichkeit zu geben, sich gut aufeinander einzustellen. In der zweiten Phase der Vorbereitung gibt es (auch aufgrund der gleichzeitigen Schließung aller dem Verein zur Verfügung stehenden Hallen) eine kurze hallenhandballfreie Zeit mit Trainingseinheiten im Gesundheitszentrum Dr. Roy Kühne in Northeim, Beachhandball- und Schwimmeinheiten, bevor es dann in den letzten drei Wochen darum geht, sich optimal auf den ersten Gegner der Saison 2023/2024, den TV E. Sehnde vorzubereiten.