Handball in LK Göttingen und Northeim

 

Schiedsrichterausbildung

Kurzfristig sind noch freie Plätze in Ausbildungsgängen für Schiedsrichter vorhanden.
Die Lehrgangsorte liegen im südlichen Teil unserer Handball-Region.

Schiedsrichter-Grundausbildung in Duderstadt vom 31.01. - 02.02.2025
Anmeldung zur Schiedsrichter-Grundausbildung

Für Rückfragen steht euch Christian Wedemeyer unter wedemeyer.christian@web.de zur Verfügung.

Handball-WM 2025

Hier gibt es den Spielplan zur aktuell laufenden Handball-Weltmeisterschaft: Spielplan

08.10.2023 weibliche D-Jugend - MTV Moringen 21:19 (13:11)

Mutiges Auftreten und eine gute Abwehr im ersten Spiel der Saison

Am letzten Sonntag (8.10.) bekam die weibliche D-Jugend in ihrem ersten Saisonspiel mit der MTV Moringen zu tun. Unser Team war sehr motiviert, schon das selbstständige Aufwärmen verdiente ein großes Kompliment! Auch wenn die Gäste aus Moringen engagiert auftraten, zeigte sich unsere Abwehr konzentriert und meistens flink an den Beinbewegungen. So konnten wir in der 11. Minute unseres 11. Tor erzielen! Da befand sich ein kleiner Bruch, einige Laufwege und Räumlichkeiten schienen noch nicht klar zugeordnet zu sein. Als die Gäste auf zwei Tore verkürzten, wurde trotzdem Ruhe bewahrt.

Die Defensive fand sich wieder und gemeinsam mit den – im Angriff – guten Würfen, hielten wir uns das ganze Spiel lang die Nase vorne. Insgesamt aber ein lobenswerter Auftritt und ein mutiges Ausprobieren einige Spielerinnen, die zum ersten Mal in bestimmten (festen) Positionen gespielt haben. Glückwunsch an beide Teams für die faire Partie, die 21:19 (13:11) zu Ende ging!

Für die HSGPH haben gespielt: Amy, Matilda, Abigail, Amelie, Philia, Ida, Lucia, Lotta, Pauline, Emma, Minna, Lina und Annika.

 

André Regenthal

News weibliche C-Jugend

10.11.2024 weibl. B-Jugend - TGJ Salzgitter

Klarer Sieg!

Am Sonntag, den 10. November, trat die weibliche B-Jugend gegen den Tabellendritten Salzgitter an. Nach einer nahezu zweimonatigen Spielpause und zwei Niederlagen in Folge war ungewiss, wie sich die Mannschaft gegen diesen starken Gegner behaupten würde. Die Ersatzbank war gut besetzt, die Motivation hoch, und das Ziel klar definiert: mehr als die 16 Tore zu erzielen, die im letzten Spiel die Obergrenze markiert hatten.

Der Start verlief souverän, und bereits in der zweiten Minute lag das Team mit 2:0 in Führung. Salzgitter blieb jedoch stets in Reichweite und konnte den Rückstand auf maximal ein bis zwei Tore begrenzen. Ein entscheidender Moment war der parierte Siebenmeter der neuen Torhüterin Rode, der dazu beitrug, dass die Heimmannschaft bis zur Halbzeit auf 12:8 davonziehen konnte.